Wie viele Wimpern sollten pro Tag ausfallen?

Wimpern sind ein wichtiger Teil unseres Aussehens, sie lassen uns attraktiver aussehen und geben uns ein Gefühl von Selbstvertrauen. Aber wussten Sie, dass der durchschnittliche Mensch zwischen einem und fünf Wimpernhaare pro Tag verliert? Das kann ziemlich beunruhigend sein, wenn Ihre Wimpern dünner werden oder mehr als sonst ausfallen. In diesem Artikel besprechen wir die häufigsten Gründe für Wimpernausfall und wie viele Wimpern pro Tag ausfallen sollten.

Häufige Gründe für Haarausfall an den Wimpern

Es gibt mehrere Faktoren, die dazu führen können, dass Ihre Wimpern ausfallen, darunter Stress, hormonelle Veränderungen, Krankheiten, Alterung und übermäßige Manipulation der Wimpern durch Verlängerungen oder Make-up. Warum also fallen Ihre Wimpern aus? Schauen wir uns jede dieser Ursachen einmal genauer an:

Stress

Stress ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall im Allgemeinen. Wenn wir über einen längeren Zeitraum starkem Stress ausgesetzt sind, produziert unser Körper das Hormon Cortisol, das zu Telogenem Effluvium (TE) führen kann, einer Art vorübergehendem Haarausfall, der sowohl Kopf- als auch Körperhaar einschließlich der Wimpern betrifft. Es ist wichtig, den Stresspegel zu kontrollieren, um das Wachstum der Wimpern gesund zu erhalten und weiteres Ausfallen zu verhindern.

Hormonelle Veränderungen

Hormonelle Veränderungen, wie sie während der Schwangerschaft oder der Menopause auftreten, können ebenfalls zu vorübergehendem Haarausfall auf der Kopfhaut und an den Wimpern führen, da der Östrogenspiegel ansteigt und damit der normale Wachstumszyklus unterbrochen wird. Die gute Nachricht ist, dass sich diese Art von Schuppenbildung in der Regel ohne Behandlung von selbst zurückbildet, sobald sich die Hormone wieder normalisiert haben. Es kann jedoch einige Zeit dauern, bis die Wimpern wieder vollständig nachwachsen, also ist Geduld gefragt!

Medizinische Bedingungen

Bestimmte Erkrankungen wie Schilddrüsenstörungen oder Hautkrebs können aufgrund ihrer Auswirkungen auf den Stoffwechsel bzw. das Immunsystem des Körpers ebenfalls zu Wimpernverlust führen. Alopecia areata – eine Autoimmunerkrankung, bei der Hautstellen ihr gesamtes Haar verlieren – kann jeden Bereich mit Haarfollikeln betreffen, auch um die Augen herum, was zu lückenhaften kahlen Stellen um die Augenlider herum führt, an denen weder auf natürlichem Wege noch durch Verlängerungen/Make-up-Anwendungstechniken von Fachleuten, wie Microblading usw., neues Wachstum entsteht.

Gründe für Augenlid-Haarausfall

Alterung

Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich unser natürlicher Wimpernzyklus, was bedeutet, dass weniger neue Haare die täglich ausfallenden ersetzen, was dazu führt, dass die Wimpern mit der Zeit dünner, aber nicht unbedingt weniger dicht erscheinen, es sei denn, es kommen noch andere Faktoren wie das Telogeneffluvium ins Spiel. Es lohnt sich also immer, zuerst Ihren Arzt zu konsultieren, wenn Sie eine plötzliche Veränderung der Dicke oder Länge bemerken, bevor Sie annehmen, dass dies nur ein Teil des „Älterwerdens“ ist.

Übermanipulation und Erweiterungen

Wenn Sie beim Auftragen von Make-up-Produkten in der Nähe des Oberlids oder auf dem Oberlid übermäßig viel Kraft aufwenden – insbesondere bei Flüssiglinern -, kann dies zu vorzeitigem Bruch führen. Außerdem könnten bei der Verwendung von falschen Wimpern/Wimpernverlängerungen einige echte Wimpern beim Entfernen herausgerissen werden, was zu dauerhaften Schäden führen kann, wenn es falsch gemacht wird (was leider oft passiert). Achten Sie daher immer darauf, dass Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wenn Sie einen Eingriff mit künstlichen Verschönerungsmethoden wie Microblading usw. in Erwägung ziehen!

Wie viele Wimpern verlieren wir pro Tag?

Die genaue Anzahl variiert je nach den individuellen Umständen. Im Allgemeinen ist jedoch davon auszugehen, dass ein bis fünf einzelne Stränge in einem Zeitraum von 24 Stunden entsprechend ihrem natürlichen Lebenszyklus eine normale Verlustmenge darstellen. Alles, was über diesen Bereich hinausgeht, deutet auf ein potenzielles Problem hin, das eher früher als später angegangen werden sollte, da eine Verzögerung der Behandlung unter anderem zu schwerwiegenden Folgen wie Alopecia areata führen könnte. Zögern Sie also nicht, sich sofort an einen Spezialisten zu wenden, wenn Sie den Verdacht haben, dass etwas nicht in Ordnung ist.

Die Wahrheit über das saisonale Wimpernausfallen

Die meisten Menschen neigen dazu, in den Wintermonaten, wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinkt und die Luft trockener wird, saisonale Ausscheidungen zu erleben. Dies führt dazu, dass die Follikel schneller austrocknen, was zu einer erhöhten Rate im Vergleich zu wärmeren Wetterbedingungen führt. Glücklicherweise klären sich diese Fälle jedoch in der Regel von selbst, sobald das Klima wieder auf ein normales Niveau zurückgekehrt ist.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: