Falsche Wimpern sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Make-up-Routine geworden. Sie können Ihrem Look sofort mehr Dramatik und Glamour verleihen, so dass Sie sich selbstbewusster und schöner fühlen. Bei all den verschiedenen Arten von falschen Wimpern, die es gibt, ist es wichtig zu wissen, wie oft man sie austauschen sollte, damit sie immer optimal aussehen. Eine häufige Frage, die sich viele Menschen stellen, lautet: „Wie oft kann man falsche Wimpern wiederverwenden?“ Deshalb werden wir die Antwort auf diese Frage sowie andere wichtige Faktoren, die die Lebensdauer Ihrer falschen Wimpern beeinflussen, untersuchen.
Wie oft kann man falsche Wimpern wiederverwenden?
Wie oft Sie falsche Wimpern wiederverwenden können, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Art der Wimpern, wie oft sie getragen werden und wie gut sie gepflegt werden. Im Allgemeinen können synthetische Wimpern bis zu 10 Mal wiederverwendet werden, während Nerz- oder Seidenwimpern nur 5-7 Mal getragen werden können, bevor sie ersetzt werden müssen. Streifenwimpern (ohne Wimpernband) halten in der Regel weniger lange als Wimpern mit Band, da sie den einzelnen Haaren nicht viel Halt bieten und diese nach mehrmaligem Tragen beschädigt werden können.
Wie oft sollten Sie Ihre falschen Wimpern austauschen?
Es wird empfohlen, die falschen Wimpern alle zwei Wochen oder nach 10-15 maligem Tragen auszutauschen, um einen maximalen Komfort und eine optimale Leistung Ihrer Wimpern zu gewährleisten. Das gilt besonders, wenn Sie täglich Make-up tragen oder wasserfeste Wimperntusche verwenden, die sich mit der Zeit auf Ihren Falsies ablagern kann, so dass sie schnell ihre Form und Krümmung verlieren. Versuchen Sie, das gleiche Paar möglichst nicht länger als 2 Tage hintereinander zu tragen, damit es länger intakt und unbeschädigt bleibt.

Wie man falsche Wimpern reinigt
Die Reinigung falscher Wimpern ist einer der wichtigsten Schritte, wenn es darum geht, ihre Lebensdauer zu verlängern und sie mehrfach wiederzuverwenden. Bevor Sie Ihre Falsies reinigen, sollten Sie sicherstellen, dass alle Spuren von Augen-Make-up mit einem sanften Make-up-Entferner oder einem Reinigungsmittel auf Ölbasis entfernt wurden. Tupfen Sie dann mit einem Wattestäbchen oder Tuch leicht trocken, bevor Sie mit dem eigentlichen Reinigungsprozess fortfahren:
- Tränken Sie ein Wattestäbchen in Wimpernreiniger – Tränken Sie zunächst ein Wattestäbchen in einem ölfreien Wimpernreiniger, der speziell für die Reinigung falscher Wimpernverlängerungen entwickelt wurde, und reiben Sie es dann sanft entlang jedes Wimpernkranzes, bis alle Rückstände entfernt sind.
- Wimpern abspülen – Spülen Sie das überschüssige Produkt nach der Anwendung mit warmem Wasser ab.
- Trocknen Sie die Wimpern – Lassen Sie die Wimpern abschließend vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie zur Vorbereitung auf den nächsten Einsatz aufbewahren.
Wie man falsche Wimpern wiederverwendet
- Entfernen der Wimpern – Ziehen Sie mit einer Pinzette vorsichtig den restlichen Kleber von beiden Seiten des Wimpernstreifens ab und legen Sie ihn dann auf ein Papiertuch.
- Reinigung der Wimpern – Befolgen Sie die oben aufgeführten Anweisungen für den Reinigungsprozess.
- Aufbewahrung falscher Wimpern für die Wiederverwendung – Legen Sie die gereinigten Wimpern auf Seidenpapier und achten Sie darauf, dass jede Seite flach liegt, dann bewahren Sie sie in der Originalverpackung für den nächsten Gebrauch auf.
Alternativ können Sie die Falsies in ein kleines, mit Rizinusöl gefülltes Gefäß legen, bevor Sie sie aufbewahren. So kann das Öl jede einzelne Strähne nähren und verhindern, dass sie während der nächsten Tragezeit bricht.
Faktoren, die sich auf die Lebensdauer Ihrer falschen Wimpern auswirken
Es gibt mehrere Faktoren, die eine wesentliche Rolle dabei spielen, wie lange Ihre künstlichen Wimpernverlängerungen halten werden, einschließlich der Art/Qualität/des verwendeten Materials (Nerz/Seide/Synthetik), der aufgetragenen Menge (einzelne Strähnen vs. ganze Streifen), der Häufigkeit der Anwendung (täglich vs. gelegentlich) und der Lagerungspraktiken (falsche Lagerung kann im Laufe der Zeit zu Schäden führen). Darüber hinaus können unsachgemäße Anbringungsmethoden, wie z. B. ein zu starkes Ziehen an den Rändern beim Entnehmen aus der Verpackung, zu einem vorzeitigen Bruch führen und die Lebensdauer erheblich verkürzen. Daher ist es immer ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie falsche Wimpern selbst anbringen wollen, da sie sehr schwierig sind!
Unsere Tipps: