Bekommen Sie Wimpernläuse von Ihren Wimpernverlängerungen?

Es ist wichtig, sich der möglichen Risiken und Komplikationen im Zusammenhang mit Wimpernverlängerungen, einschließlich Wimpernläusen, bewusst zu sein. In diesem Artikel erfahren Sie, was Wimpernläuse sind, wie sie sich von anderen Milben- und Läusearten unterscheiden, ob Wimpernverlängerungen Wimpernläuse verursachen können und welche Behandlungen Sie anwenden sollten, wenn Sie sie tatsächlich haben. Zur Veranschaulichung dieser Themen werden wir auch Bilder einfügen.

Was sind Wimpernläuse?

Wimpernläuse (auch bekannt als Pediculosis ciliaris) sind winzige Insekten, die auf der Hautoberfläche um Ihre Wimpern und Augenbrauen herum leben. Sie ernähren sich von abgestorbenen Hautzellen und Talg, einem natürlichen Öl, das von den Hautdrüsen abgesondert wird. Die häufigste Art von Wimpernläusen wird als Schamläuse oder „Filzläuse“ bezeichnet, weil sie unter Vergrößerung kleinen Filzläusen ähneln. Diese Parasiten sind zwischen 1 und 2 mm groß und können nur mit einer Lupe oder einem Mikroskop gesehen werden. Sie heften sich in der Regel fest an einzelne Haare in der Nähe der Basis, wo sie ihre Eier ablegen, aus denen nach etwa 7 Tagen die Nymphen schlüpfen, die innerhalb von 2 Wochen ausgewachsen sind.

Wimpernläuse vs. Milben

Es ist wichtig zu wissen, dass es drei Arten von menschlichen Parasiten gibt: Kopfläuse (Pediculus humanus capitis), Scham-/Körperläuse (Pediculus humanus corporis) und Wimpernmilben (Demodex follicularum). Alle drei Arten leben zwar auf dem Menschen, aber jede hat andere Merkmale, die sie voneinander unterscheiden:

  • Kopflaus – Diese Art lebt hauptsächlich auf der Kopfhaut, kann sich aber leicht über gemeinsam benutzte Kleidungsstücke wie Hüte oder Haarbürsten verbreiten; sie ernährt sich mehrmals am Tag von Blut und verursacht Juckreiz sowie weiße Flocken im Kopfhautbereich; sie sind in der Regel 3-4 mm lang
  • Scham-/Körperlaus – Diese Art ernährt sich ausschließlich von Blut, das sich an Körperstellen wie Achselhöhlen oder Leisten befindet; zu den Symptomen gehören starker Juckreiz sowie rote Beulen in der Nähe der befallenen Stellen; diese Parasiten sind in der Regel 1-3 mm lang
  • Wimpernmilbe – Diese auch als Demodex follicularum bekannte Milbenart befindet sich in der Regel in den Poren der Augenpartie und ernährt sich von Talg, der von den Drüsen in diesem Bereich produziert wird. Aufgrund ihrer geringen Größe von 0,1-0,4 mm ist es für Menschen schwierig, sie ohne spezielle Instrumente wie Mikroskope oder Lupen zu entdecken.

Können Wimpernverlängerungen Wimpernläuse verursachen?

Auch wenn unter Schönheitsexperten nicht häufig über Wimpernverlängerungen gesprochen wird, besteht dennoch ein gewisses Risiko, wenn sie zu oft angewendet oder danach nicht richtig gepflegt werden. Dies könnte zu einem Ausbruch von Wimpernläusen führen, obwohl im Laufe der Zeit nur sehr selten Fälle gemeldet wurden. Da sich immer mehr Menschen bewusst werden, wie gefährlich Wimpern sein können, wenn sie nicht richtig gepflegt werden, insbesondere bei der Anwendung falscher Wimpern wie Kunstfasern, ist es nach wie vor die beste Praxis sowohl für Kosmetikerinnen als auch für Kundinnen, Sauberkeitsstandards einzuhalten, wenn sie mit jeder Art von künstlicher Augenverschönerung arbeiten. Deshalb sollten Sie immer die verwendeten Produkte überprüfen und sicherstellen, dass die Umgebung während des Prozesses steril bleibt, unabhängig davon, ob es sich um ein Haus oder einen Salon handelt.

Wie wird man Wimpernläuse los?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Wimpernläuse haben, sollten Sie sofort einen Augenarzt aufsuchen, der auf die Behandlung solcher Krankheiten spezialisiert ist, um eine korrekte Diagnose, eine Bestätigung und einen Behandlungsplan zu erhalten. Je nach Schwere des Falls müssen unter Umständen bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente oder topische Cremes verschrieben werden. Bestimmte Hausmittel haben sich jedoch als wirksame Alternative für diejenigen erwiesen, die keine Medikamente einnehmen wollen. Teebaumöl zum Beispiel gilt als natürliches Mittel zur Abtötung von Schädlingen und hilft gleichzeitig, den Juckreiz und die Beschwerden zu lindern, die durch den Befall selbst entstehen. Denken Sie jedoch daran, immer die Etiketten zu überprüfen und die Inhaltsstoffe zu lesen, bevor Sie etwas direkt auf das Gesicht auftragen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten. Darüber hinaus werden einfache Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen, Vermeiden des Kontakts mit anderen Infizierten und zweimal tägliches Zähneputzen dringend empfohlen, um ein erneutes Auftreten der Probleme zu verhindern, da sich der Parasit leicht durch den Kontakt von Mensch zu Mensch verbreitet. Die gemeinsame Nutzung von Gegenständen sollte vermieden werden, und Handtücher und Bettwäsche sollten regelmäßig gewaschen werden, um die Umgebung sauber und frei von potenziellen Infektionen zu halten, die sich nach außen ausbreiten können.

Wimpernzangen in Bildern

Zum besseren visuellen Verständnis finden Sie hier einige Bilder, die den Zustand zeigen, wenn er sich bereits im Erwachsenen- und Nymphenstadium entwickelt hat:

Wimpernverlängerung Läuse
Wimpernverlängerung Läuse
Wimpernverlängerung Läuse

Siehe unsere anderen Wimpern-Themen: