Wimpernverlängerungen sind eine großartige Möglichkeit, Ihre natürliche Schönheit zu unterstreichen. Sie sorgen für längere, vollere Wimpern, die mehrere Wochen oder sogar Monate lang halten. Wenn Sie jedoch die Gesundheit und das Aussehen Ihrer Wimpern erhalten wollen, müssen Sie beim Sprühtanning besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Wimpernverlängerungen beim Sprühbräunen schützen können, damit sie so lange wie möglich schön bleiben.
So schützen Sie Ihre Wimpernverlängerungen bei der Sprühbräunung
1. Bedecken Sie Ihre Wimpern während einer Spray-Bräune
Am besten schützen Sie Ihre Wimpernverlängerungen beim Spray-Tanning, indem Sie sie vor Beginn der Sitzung abdecken. So wird sichergestellt, dass die Bräunungslösung nicht mit Ihren Wimpern in Berührung kommt und diese beschädigt oder verfärbt. Sie können eine Augenmaske oder eine Schutzbrille verwenden, die speziell für Wimpernverlängerungen entwickelt wurde und sie vor dem Sprühnebel des Bräunungsgeräts während der Behandlung schützt. Wenn Sie keinen Zugang zu diesen Produkten haben, tragen Sie während des Prozesses einfach eine Sonnenbrille oder einen Hut über den Augen!
2. Wimpernpanzer für zusätzlichen Schutz auftragen
Eine weitere gute Möglichkeit, Ihre Wimpernverlängerungen beim Sprühbräunen zu schützen, ist die Verwendung eines Produkts namens „Lash Armor“. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um ein durchsichtiges Gel, das direkt auf jede einzelne Wimpernverlängerung aufgetragen wird und eine unsichtbare Barriere zwischen ihr und der Bräunungslösung bildet, die während einer Sitzung zu Hause oder im Salon verwendet wird. Dieses Produkt bietet nicht nur einen wirksamen Schutz gegen Flecken und Verfärbungen, sondern trägt auch dazu bei, die Lebensdauer jeder einzelnen Verlängerung zu verlängern. Es lohnt sich also, in dieses Produkt zu investieren, wenn Sie vorhaben, regelmäßig ins Studio zu gehen oder sich zu Hause selbst zu bräunen!
3. Halten Sie die Wimpernreinigung aufrecht!
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um Ihre Wimpernverlängerungen beim Spray-Tanning zu schützen, ist die regelmäßige Reinigung und Pflege – dazu gehört das Entfernen von Make-up, bevor Sie in den Salon gehen (oder das Auftragen danach), und die Sicherstellung, dass sie frei von Ölen/Schmutz sind, die ihre Klebeverbindung im Laufe der Zeit schwächen könnten – das hilft nicht nur, Flecken zu vermeiden, sondern sorgt auch dafür, dass sie länger üppig und voll aussehen! Achten Sie außerdem darauf, dass Sie die Reste der Sonnencreme nach dem Sonnenbad nicht abwaschen – sie könnten Schaden anrichten, wenn sie zu lange einwirken, ohne dass sie danach entfernt werden… also sorgen Sie dafür, dass auch Ihre Wimpern ab und zu etwas Liebe bekommen!
Was passiert, wenn man seine Wimpern beim Spray-Tanning nicht schützt?
Wenn Sie Ihre Wimpern bei der Sprühbräunung nicht schützen, können verschiedene Dinge passieren. Erstens: Wenn etwas von der Lösung auf einzelne Wimpernstränge gelangt, können diese im Laufe der Zeit fleckig werden oder sich verfärben, was zu einer ungleichmäßigen Färbung an verschiedenen Stellen führt, was nicht sehr attraktiv ist. Zweitens könnte eine übermäßige Belichtung die Klebeverbindungen zwischen den einzelnen Strähnen schwächen, so dass sie weniger effektiv sind und eher brechen oder vorzeitig ausfallen, was nicht ideal ist. Und schließlich können ungeschützte Wimpern während solcher Behandlungen aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung zu Reizungen oder Entzündungen im Augenbereich führen. Denken Sie daher immer daran, bei diesen Behandlungen die Sicherheit in den Vordergrund zu stellen.
Was ist mit dem Solarium?
Bei einer herkömmlichen UV-Lichttherapie auf dem Bett ist es viel einfacher (und sicherer!), unsere empfindlichen falschen Wimpern zu schützen als je zuvor. Setzen Sie einfach eine spezielle „bräunungssichere“ Schutzbrille auf, die sowohl UV-Strahlen als auch Luft durchlässt, so dass die Augen während der gesamten Behandlungsdauer offen bleiben und dennoch vor Überbelichtung geschützt sind. Bitte bedenken Sie jedoch, dass diese Schutzbrillen zwar einen hervorragenden Schutz bieten, aber dennoch nicht zu 100 % wasserdicht sind. Das bedeutet, dass wir unsere Augen nach jedem Termin wie gewohnt gründlich reinigen müssen.

Kann man sich im Sommer mit Wimpernverlängerungen bräunen?
Ja, absolut! Zwar kann Hitze die Haftkraft mit der Zeit beeinträchtigen (vor allem in Verbindung mit Schweiß und Wasseraktivitäten), aber solange wir uns vorher ausreichend schützen und es nicht mit Aktivitäten übertreiben, die mit übermäßigen Wassermengen verbunden sind, gibt es keinen Grund, warum wir nicht in der Lage sein sollten, Sommertage zu genießen, ohne uns Sorgen machen zu müssen, dass unsere Falsies beschädigt werden. Alles, was wir tun müssen, ist, im Vorfeld einige Zeit zu investieren, um zu recherchieren, welche Arten von Abschirmungsoptionen es gibt, und das am besten geeignete Paar für unsere persönlichen Bedürfnisse zu finden.
Ist die Sonne schlecht für Wimpernverlängerungen?
Kurz gesagt: Ja, Sonnenlicht kann falschen Wimpern aufgrund der starken UV-Strahlung, die in den Strahlen selbst enthalten ist, schaden. Glücklicherweise gibt es jedoch inzwischen viele Produkte auf dem Markt, die speziell zum Schutz vor solchen Risiken entwickelt wurden. Sie reichen von einfachen Hüten bis hin zu speziellen Hautpflegeprodukten, die schützende Inhaltsstoffe enthalten, um die Hautzellen unter der Oberfläche selbst zu schützen. Solange wir auf unser Expositionsniveau achten, sollten wir relativ sicher sein, aber wir sollten die Etiketten vor dem Kauf immer sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass alles für die besonderen Umstände des Benutzers geeignet ist.

Ist Hitze schlecht für Wimpernverlängerungen?
Hitze an sich stellt keine große Gefahr dar, die wirkliche Gefahr geht von der Kombination mit Feuchtigkeit aus… sowohl Regen- als auch Schwimmbadwasser enthalten Mineralien und Salze, die beide den Abbau der Klebemittel beschleunigen, mit denen die Falsies befestigt werden. Dies führt letztlich zu einer vorzeitigen Ablösung der Haare. Daher ist es wichtig, in heißen Klimazonen einen längeren Kontakt mit nassen Gegenständen zu vermeiden, um die Langlebigkeit Ihrer Verschönerungsmaßnahmen zu gewährleisten. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, so viel wie möglich kühl und trocken zu bleiben, indem Sie Fächer, Luftentfeuchter oder andere Methoden verwenden, wann immer dies möglich ist. Dadurch wird das Risiko von Verformungen und Austrocknungseffekten in Verbindung mit hohen Temperaturen verringert.
Ähnliche Beiträge: