Eines der wichtigsten Dinge, an die man denken sollte, wenn man sich Wimpernverlängerungen machen lässt, ist, dass sie mindestens 24 Stunden nach der Anwendung nicht nass werden dürfen. Dies ist eines der ersten Dinge, die die Wimpernstylistinnen in einer Wimpernstylisten-Schule lernen. Wenn Sie Ihre Wimpernverlängerungen versehentlich nass gemacht haben, bevor 24 Stunden vergangen sind, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Wimpernverlängerungen intakt bleiben und so lange wie möglich an ihrem Platz bleiben.
Was passiert, wenn Sie Ihre Wimpernverlängerung vor 24 Stunden nass machen?
Bei einer Wimpernverlängerung ist der verwendete Kleber sehr wichtig. Die meisten Wimperntechniker verwenden einen Kleber in medizinischer Qualität, der eine gewisse Zeit braucht, um richtig auszuhärten – in der Regel etwa 24 Stunden -, bevor er mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen kann. Diese Trocknungszeit gibt dem Kleber genügend Zeit, sich fest mit den natürlichen Wimpern zu verbinden, damit sie nicht vorzeitig ausfallen oder beschädigt werden, wenn sie mit Wasser oder ölhaltigen Produkten wie Augen-Make-up-Entferner oder Mascara in Berührung kommen.
Wenn Sie Ihre Wimpernverlängerung innerhalb dieser wichtigen Trocknungszeit von bis zu 24 Stunden nach der Anbringung nass werden lassen, kann dies zu einem vorzeitigen Ablösen der Verlängerung von der natürlichen Wimper führen, da die Verbindung zwischen den Wimpern durch Wassermoleküle geschwächt wird, die die Stärke des Klebstoffs verdünnen und ihn schneller als normal zersetzen. Dies könnte bedeuten, dass sich einige Ihrer Wimpern früher als erwartet lösen und nicht so lange halten, wie sie sollten, wenn sie während dieser kritischen Phase der Verklebung nicht gestört werden.

Wimpernkleber & Aushärtungsprobleme
Auch die Art des verwendeten Klebers hat Einfluss darauf, wie gut er sich mit den natürlichen Wimpern verbindet, wenn er mit Feuchtigkeit in Berührung kommt. Einige Kleber sind auf Ölbasis, andere sind ölfrei; beide Arten benötigen unterschiedliche Aushärtungszeiten, damit sie sicher haften, ohne ihre Langlebigkeit zu beeinträchtigen, sobald sie auf die einzelnen Wimpern aufgetragen wurden. Kleber auf Ölbasis sind in der Regel haltbarer, benötigen aber eine längere Aushärtungszeit (bis zu 48 Stunden) im Vergleich zu ölfreien Klebern, die nur etwa 12 bis 24 Stunden benötigen, bevor sie vollständig wasserfest sind und Flüssigkeiten wie Wasser oder Make-up-Entferner ausgesetzt werden können, ohne die Verbindung zwischen der Verlängerung und ihren natürlichen Wimpern zu beschädigen oder vorzeitig abzubrechen.
Das sollten Sie tun
Wenn Sie Ihre Wimpernverlängerung versehentlich nass gemacht haben, bevor 24 Stunden vergangen sind, sollten Sie sie so lange wie möglich trocken halten, bis die Aushärtungszeit von 24 Stunden vollständig verstrichen ist. Solange diese Zeit nicht verstrichen ist, sollten Sie sie nicht wieder nass machen. Wenn Sie duschen oder Make-up-Entferner verwenden müssen, halten Sie Wasser so weit wie möglich vom Wimpernkranz fern und verwenden Sie einen sanften, ölfreien Make-up-Entferner anstelle eines ölhaltigen, der die Klebeverbindung noch weiter schwächen könnte.
Wichtig ist auch, dass die Wimpern auch nach 24 Stunden möglichst trocken bleiben, um ihre Langlebigkeit zu erhalten und ein vorzeitiges Ausfallen oder Brechen durch zu viel Feuchtigkeit zu verhindern. Wenn Sie ein Lash Lift oder eine neue Wimpernverlängerung in Erwägung ziehen, sollten Sie außerdem sicherstellen, dass alle Spuren des alten Klebers vor dem Auftragen entfernt werden, damit sich der neue Kleber problemlos mit Ihren natürlichen Wimpern verbinden kann.
Verwandte Beiträge: