Die Nachbehandlung von Wimpernverlängerungen ist wichtig, damit Ihre Wimpern voll und üppig aussehen. Wenn Sie wissen, wie Sie Ihre Wimpernverlängerung pflegen müssen, können Sie sicherstellen, dass sie so lange wie möglich hält. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Nachsorge so wichtig ist, was Sie im Umgang mit Ihren Wimpernverlängerungen vermeiden sollten, wie Sie sie richtig reinigen und welche Produkte Sie am besten verwenden können.
Die besten Tipps für die Nachbehandlung von Wimpernverlängerungen
- Vermeiden Sie es, Ihre Wimpernverlängerung für mindestens 24-48 Stunden nach der Anwendung nass zu machen.
- Vermeiden Sie es, Ihre Augen zu reiben oder an Ihren Wimpernverlängerungen zu ziehen.
- Verwenden Sie nur ölfreies Make-up und Make-up-Entferner für die Augenpartie, um den Wimpernkleber nicht zu beschädigen.
- Verwenden Sie keine Wimpernzange für Ihre Extensions, da diese dadurch beschädigt werden können.
- Bürsten Sie Ihre Wimpern täglich mit einem sauberen Mascarastift, damit sie ordentlich und gepflegt aussehen.
- Vermeiden Sie es, auf dem Bauch oder mit dem Gesicht nach unten zu schlafen, da dies dazu führen kann, dass sich Ihre Wimpernverlängerung verformt.
- Verwenden Sie keine ölhaltigen oder wasserfesten Mascaras, da diese den Wimpernkleber schwächen und dazu führen können, dass Ihre Extensions vorzeitig ausfallen.
- Vereinbaren Sie regelmäßige Auffrischungstermine mit Ihrer Wimpernstylistin, um die Fülle Ihrer Wimpernverlängerung zu erhalten.
Warum ist die Nachsorge wichtig?
Es wird dringend empfohlen, während der Wimpernverlängerung kein starkes Make-up zu tragen. Entscheiden Sie sich stattdessen für leichtere Formeln wie wasserfeste Mascaras (die immer noch genügend Deckkraft bieten, aber nicht verklumpen wie normale Formeln) und flüssige Eyeliner anstelle von Bleistiften, die möglicherweise an den Haarsträhnen zerren und diese beschädigen könnten, wenn sie beim Auftragen oder Entfernen des Produkts versehentlich daran gerieben werden. Denken Sie außerdem immer daran, keine ölhaltigen Mittel auf Oberflächen aufzutragen, die direkt an die Verlängerungslinien selbst angrenzen. Diese Art von Produkten neigt dazu, mit den bei der Erstanwendung verwendeten Klebstoffen negativ zu reagieren, was im Laufe der Zeit zu vorzeitigen Ablösungen oder Ausfällen führen kann, weshalb sie nach Möglichkeit vermieden werden sollten.

Vermeiden Sie, dass Ihre Wimpernverlängerungen nass werden
Es ist wichtig, dass die Wimpernverlängerungen mindestens 24 Stunden lang nach der Anwendung nicht nass werden. Dies gilt auch für das Duschen und Schwimmen in chlorhaltigen Schwimmbädern, die Schäden verursachen können, wenn sie zu kurz nach der Anwendung erfolgen. Es ist auch wichtig, die Augen beim Waschen nicht kräftig mit Handtüchern zu reiben, sondern sanft zu tupfen, um das Wasser von der Augenpartie fernzuhalten, wo der Kleber direkt auf das Hautgewebe um die natürlichen Wimpern aufgetragen wurde. Dies könnte zu Irritationen führen. Schließlich sollten Sie Dampfbäder oder Saunen vermeiden, da diese Aktivitäten zu einer erhöhten Luftfeuchtigkeit führen könnten, die die Langlebigkeit der Klebeverbindungen, die die einzelnen Strähnen auf jeder einzelnen Lid-Wimpernkranz-Kombination zusammenhalten, beeinträchtigen würde.
Reinigen Sie Ihre Wimpernverlängerung
Damit Ihre Wimpernverlängerungen gesund und frisch aussehen, sollten Sie sie alle paar Tage mit einem ölfreien Reinigungsmittel reinigen, das speziell für die Nachbehandlung von Wimpernverlängerungen entwickelt wurde. Dadurch werden überschüssiges Make-up und Ablagerungen um die einzelnen Strähnen herum entfernt, die sie sonst mit der Zeit stumpf aussehen lassen, wenn sie zu lange ungereinigt bleiben (maximal 2 Wochen). Verwenden Sie dazu eine weiche Reinigungsbürste, mit der Sie sanft über die gesamte Augenlidoberfläche streichen, bis alle sichtbaren Schmutz- und Make-up-Partikel vollständig entfernt sind. Spülen Sie dann alle verbleibenden Rückstände nur mit lauwarmem Wasser ab (keine Seife erforderlich!). Zum Schluss trocknen Sie die restliche Feuchtigkeit von der Oberfläche ab und achten darauf, dass keine Feuchtigkeit zurückbleibt.

Seien Sie vorsichtig mit Make-up
Es wird dringend empfohlen, während der Wimpernverlängerung kein starkes Make-up zu tragen. Entscheiden Sie sich stattdessen für leichtere Formeln wie wasserfeste Mascaras (die immer noch genügend Deckkraft bieten, aber nicht verklumpen, wie es bei normalen Formeln der Fall ist) und flüssige Eyeliner anstelle von Bleistiften, die möglicherweise an den Haarsträhnen zerren und diese beschädigen könnten, wenn sie beim Auftragen oder Entfernen des Produkts versehentlich an ihnen gerieben werden. Denken Sie außerdem immer daran, keine ölhaltigen Mittel auf Oberflächen aufzutragen, die direkt an die Verlängerungslinien oberhalb und unterhalb der Linien angrenzen. Diese Art von Produkten neigt dazu, mit den bei der Erstanwendung verwendeten Klebstoffen negativ zu reagieren, was im Laufe der Zeit zu vorzeitigem Ablösen oder Herausfallen führt. Daher sollten sie nach Möglichkeit ganz vermieden werden.
Was man nicht tun sollte
Wenn es um die Pflege der Wimpern geht, ist es wichtig, genau zu wissen, was man NICHT tun darf, um das Potenzial für eine lange Lebensdauer zwischen dem Auffüllen zu maximieren!
- Das bedeutet, dass Sie sich im Laufe des Tages nicht übermäßig die Augen reiben sollten, auch wenn sich das bei Müdigkeit sehr gut anfühlen mag.
- Vergessen Sie nicht, sich die Hände gründlich zu waschen, bevor Sie Ihren Gesichtsbereich berühren, und entfernen Sie vorher auch vorhandenes Make-up, falls Bakterien auf empfindliche Oberflächen übertragen werden.
- Vermeiden Sie es auch, nachts mit dem Gesicht nach unten zu schlafen, da die Schwerkraft zusätzlichen Druck auf die ohnehin schon schwachen Bindemittel ausübt, was bald darauf zu weiteren Ablösungsproblemen führt.
- Vergessen Sie nicht, sich zwischen den Anwendungen ausreichend zu erholen. Idealerweise sollten zwischen den Terminen mehr als 48 Stunden vergehen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Tipps: Wenn Sie eine Wimpernverlängerung haben, müssen Sie auch Folgendes beachten die NachsorgeUnd wenn Sie nichts davon haben, müssen Sie auch an die Pflege Ihrer natürlichen Wimpern denken.