Warum fallen Wimpernverlängerungen aus?

Wimpernverlängerungen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da sie einen lang anhaltenden und natürlichen Look bieten, der auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten werden kann. Viele Menschen sind jedoch frustriert, wenn ihre Wimpernverlängerungen vorzeitig ausfallen oder nicht so lange wie erwartet halten. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, warum Wimpernverlängerungen zu schnell ausfallen können, und geben einige Tipps, wie man sie vor dem vorzeitigen Ausfallen bewahren kann.

Warum fallen Wimpernverlängerungen zu schnell aus? (Es ist nicht natürlich)

Wimpernverlängerungen halten bis zu 8 Wochen, abhängig von der Art des verwendeten Klebers und der Qualität der Produkte, die der Wimperntechniker bei der Anbringung verwendet. In einigen Fällen können diese Verlängerungen jedoch bereits wenige Tage oder Wochen nach der Anwendung ausfallen, was auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen ist, wie z. B. eine unsachgemäße Nachsorge oder die Verwendung von Produkten mit ölhaltigen Inhaltsstoffen.

Die meisten Wimpern fallen von Natur aus alle 60-90 Tage aus, was bedeutet, dass Sie auch ohne Wimpernverlängerung in dieser Zeit etwas ausfallen würden. Dieser natürliche Prozess wird beim Tragen von Wimpernverlängerungen beschleunigt, da sie schwerer sind als Ihre eigenen Wimpern und leichter an ihnen ziehen können, wenn sie im Schlaf gegen andere Gegenstände wie Kissen oder Decken stoßen.

Wenn es um die Langlebigkeit geht, ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Kleber gleich sind – einige Marken verwenden schwächere Kleber, die dazu führen können, dass Ihre Wimpernverlängerung schneller abfällt als andere. Wenn Sie außerdem einen Kleber wählen, der für die Stärke Ihrer Wimpern zu stark ist, kann es sein, dass sich die Wimpern vorzeitig ablösen, weil sie durch das Gewicht der Verlängerung selbst überlastet werden.

10 Gründe, warum Ihre Wimpernverlängerungen ausfallen:

1. Natürlicher Abgang

Wie bereits erwähnt, kommt es alle 60-90 Tage zu einem natürlichen Wimpernverlust, unabhängig davon, ob Sie Wimpernverlängerungen tragen oder nicht. Dieser Prozess wird jedoch beschleunigt, wenn Sie sich dafür entscheiden, sie zu tragen, da sie jedem einzelnen Wimpernfollikel zusätzliches Gewicht verleihen, wodurch es leichter wird, dass sich die Wimpern aufgrund alltäglicher Aktivitäten wie Schlafen auf einer Seite usw. vorzeitig von ihren Wurzeln lösen. Um ein vorzeitiges Ausfallen der Wimpern zu verhindern, ist es am besten, nicht nur regelmäßige Termine zum Auffrischen wahrzunehmen, sondern auch bei der Reinigung der Augenpartie besonders vorsichtig zu sein, damit keine Rückstände zwischen den Wimpern hängen bleiben und diese im Laufe der Zeit belasten, was schließlich zum Bruch der Wimpern führt, bevor sie die vorgesehene Lebensdauer erreicht haben.

2. Wimperntusche tragen

Mascara sollte unbedingt vermieden werden, wenn man Wimpernverlängerungen trägt, denn obwohl es spezielle Formeln gibt, die speziell für die Verwendung mit semipermanenten Wimpern hergestellt wurden, enthalten die meisten Mascaras Inhaltsstoffe wie Öl, die die Verbindung zwischen Kleber und Haarfollikeln schwächen und es leichter machen, dass sich die Wimpern schon nach kurzer Zeit nach dem Auftragen lösen – und damit die Erwartungen an die Gesamtlebensdauer, die man vor dem Eingriff hatte, drastisch reduzieren!

3. Übermäßig aktive Öldrüsen

Öle, die von unserer Haut produziert werden, können auch Probleme für diejenigen verursachen, die regelmäßig Augen-Make-up tragen, weil diese Substanzen dazu neigen, sich im Laufe der Zeit um den Bereich herum aufzubauen, auf den der Kleber aufgetragen wurde, und so eine ordnungsgemäße Verbindung zwischen den beiden Oberflächen zu verhindern, was zu einer vorzeitigen Ablösung führt, bevor die vorgesehene Lebensdauer erreicht ist – wenn man sich jedoch darum kümmert, das Gesicht regelmäßig zu reinigen, dann werden die Chancen, Probleme zu haben, die ausschließlich mit diesem Faktor zusammenhängen, erheblich sinken!

4. Wetter

Auch das Wetter kann eine Rolle dabei spielen, wie gut Ihre Wimpernverlängerung hält – extreme Hitze oder Kälte können dazu führen, dass der Kleber weniger wirksam ist, was bedeutet, dass sich die Klebestellen nicht richtig bilden, was zu einer vorzeitigen Ablösung führt, bevor die vorgesehene Lebensdauer erreicht ist. Außerdem kann sich die Luftfeuchtigkeit auf die Haftfestigkeit auswirken. Daher ist es ratsam, sich immer über die Wettervorhersage zu informieren und die Termine entsprechend zu planen!

5. Keine Reinigung der Haarfollikel

Beim Auftragen von Augen-Make-up, einschließlich der Wimpern, sollte immer auf eine angemessene Reinigung geachtet werden. Andernfalls könnte sich an der Stelle, an der der Klebstoff aufgetragen wurde, Schmutz ansammeln, was die Wirksamkeit der Verklebung beeinträchtigt und zu einer vorzeitigen Ablösung führt, bevor die vorgesehene Lebensdauer erreicht ist. Halten Sie sich daher genau an die Anweisungen des Technikers, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen!

6. Schlafen

Ein häufiger Fehler, den viele Menschen machen, ist, mit geschlossenen Augen zu schlafen, während sie falsche Wimpern tragen. Dadurch wird Druck auf die einzelnen Strähnen ausgeübt, so dass sie sich leichter von ihren Wurzeln lösen, als wenn sie ohne jeglichen Kontakt bleiben. Dies führt zu einer insgesamt kürzeren Lebenserwartung. Vermeiden Sie es also, sich direkt nach dem Auftragen von Make-up hinzulegen, um die Erwartungen an die Langlebigkeit des verwendeten Produkts zu erfüllen!

7. Versehentliches Aufnehmen der Nebenstelle

Ein weiterer häufiger Fehler, der häufig gemacht wird, ist das versehentliche Zupfen an den falschen Wimpern, entweder beim Versuch, Mascararückstände nach dem Duschen/Reinigen zu entfernen (oder einfach nur aus Versehen während des Tages). Dadurch wird sowohl die Klebeverbindung zwischen den Haarsträhnen als auch die Haarwurzel selbst geschädigt, was insgesamt zu einer kürzeren Lebensdauer führt, da die Verbindungen durch die äußere Manipulation bereits geschwächt sind und sich nicht, wie es normalerweise der Fall wäre, mit der Zeit von selbst lösen. Versuchen Sie daher, Falsies nur dann anzufassen, wenn es unbedingt notwendig ist, um die Lebensdauer des jeweiligen Produkts zu verlängern!

8. Lebensdauer des Klebstoffs

Die Qualität des Klebers spielt eine große Rolle bei der Frage, wie lange die einzelnen Strähnen am Kopf haften bleiben. Billigere Marken neigen dazu, schwächere Klebstoffe zu verwenden, die sich unter normalen Bedingungen schneller zersetzen als qualitativ hochwertigere, was bedeutet, dass die durchschnittliche Lebenserwartung drastisch reduziert ist. Entscheiden Sie sich daher nach Möglichkeit immer für höherwertige Produkte, um ein möglichst lang anhaltendes Ergebnis zu erzielen!

9. Die Wimpern werden zu früh nach dem Auftragen nass

Es ist sehr wichtig, den Klebstoff vollständig aushärten zu lassen, bevor man wieder ins Wasser geht. Andernfalls treten die Wassermoleküle in eine negative Wechselwirkung mit dem Klebstoff, wodurch sich schwächere Bindungen bilden und eine vorzeitige Ablösung vor der erwarteten Zeitspanne erfolgt. Warten Sie also mindestens 24 Stunden nach dem Eingriff, bevor Sie in ein Schwimmbad, eine Badewanne oder eine andere Wasserquelle eintauchen, um die Erwartungen an die Langlebigkeit des jeweiligen Produkts zu maximieren, das Sie tragen!

10. Ihre Wimpernverlängerungen sind zu stark für Ihre natürlichen Wimpern

Wenn der Techniker die Strähnen in der falschen Größe auf die vorhandenen Strähnen aufträgt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie nicht sehr lange am Kopf bleiben. Das liegt daran, dass der Gewichtsunterschied zwischen den beiden es schwierig macht, sie über einen längeren Zeitraum hinweg richtig einzuhalten. Erkundigen Sie sich daher immer vorher, welche Art und Länge angewendet werden soll, um die oben beschriebenen Situationen ganz zu vermeiden!

Lesen Sie auch diese verwandten Beiträge: