Wie man sein Gesicht mit Wimpernverlängerungen wäscht

Viele Menschen fragen sich, ob ihre Wimpernverlängerungen nass werden dürfen und wie sie am besten ihr Gesicht damit waschen können. Hier verraten wir Ihnen, wie Sie Ihr Gesicht mit Wimpernverlängerungen richtig reinigen, damit Sie Ihre schönen Wimpern möglichst lange behalten können.

Können Sie Ihre Wimpernverlängerungen nass machen?

Die kurze Antwort lautet: Ja – Sie können Ihre Wimpernverlängerung nass machen! Es ist jedoch wichtig, dass Sie beim Waschen Ihres Gesichts vermeiden, das Wasser direkt auf den Wimpernkranz laufen zu lassen oder den Augen zu nahe zu kommen. Wasser kann den Kleber der Wimpern schwächen und dazu führen, dass sie sich vorzeitig lösen. Wenn Sie planen, während des Tragens von Wimpernverlängerungen zu schwimmen oder zu duschen, sollten Sie vorher eine wasserfeste Versiegelung verwenden, damit der Kleber nicht durch die Einwirkung von Wasser beschädigt wird.

Wie kann ich mein Gesicht mit Wimpernverlängerungen waschen?

Beim Waschen Ihres Gesichts ist es wie beim Waschen Ihrer Haare mit Wimpernverlängerungen: Es gibt bestimmte Schritte, die Sie unternehmen sollten, um sicherzustellen, dass sowohl Ihre Haut als auch Ihre Wimpern gesund und kräftig bleiben:

  1. Entfernen Sie Ihr Make-up – Der erste Schritt besteht darin, jegliches Make-up um die Augenpartie mit einem ölfreien Make-up-Entferner oder einem Reinigungsmittel zu entfernen, das speziell für die empfindliche Haut in der Augenpartie entwickelt wurde. Dadurch wird verhindert, dass sich Produktansammlungen bilden, die mit der Zeit die Haftung des Wimpernverlängerungsklebers beeinträchtigen könnten.
  2. Vermeiden Sie fließendes Wasser – Sobald Sie die Augenpartie abgeschminkt haben, sollten Sie es vermeiden, Wasser direkt auf den Wimpernkranz laufen zu lassen, da sich dadurch einzelne Wimpern vorzeitig lösen könnten, weil sie Feuchtigkeit/Wasserschäden ausgesetzt sind (dies gilt auch beim Duschen!).
  3. Waschen Sie Ihr Gesicht in Abschnitten – Am besten reinigen Sie die Augenpartie bei eingesetzten Wimpernverlängerungen, indem Sie die Gesichtsreinigung in Abschnitte unterteilen, beginnend von der Stirn abwärts zur Nase, dann zu den Wangen, dann zum Kinn und schließlich zum Halsbereich (achten Sie darauf, dass keine Produkte in die Augen gelangen!). Auf diese Weise wird das Produkt von empfindlichen Bereichen wie Augenlidern/Augenbrauen ferngehalten, wo es Lücken zwischen den einzelnen Wimpern geben kann, und sie werden zusätzlich vor Reizungen durch scharfe Chemikalien geschützt, die in den meisten Reinigungsmitteln/Seifen usw. enthalten sind.
  4. Spülen Sie Ihr Gesicht ab – Spülen Sie nach jedem Abschnitt die restlichen Seifenreste gründlich mit warmem, aber nicht heißem Wasser ab und stellen Sie sicher, dass alle Spuren entfernt wurden, bevor Sie zum nächsten Abschnitt übergehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das gesamte Gesicht gründlich gewaschen ist, und achten Sie darauf, dass nichts in die Augen gelangt!
  5. Reinigen Sie Ihre Wimpernverlängerung – Sobald das Gesicht sauber ist, bürsten Sie die Wimpern vorsichtig mit einem sauberen Spoolie oder Mascarastift durch, um Schmutz/Öl zu entfernen, der sich im Laufe des Tages darauf angesammelt haben könnte (achten Sie darauf, nicht zu stark zu ziehen, da dies zu vorzeitigem Abfallen führen kann).

Wie lange nach einer Wimpernverlängerung kann ich mein Gesicht waschen?

Es wird empfohlen, nach der Anbringung der Wimpernverlängerung mindestens 24 Stunden zu warten, bevor Sie Ihr Gesicht waschen. So hat der Kleber Zeit, sich zu verfestigen und die Wimpern sicher zu fixieren.

Warum sollten Sie Ihre Wimpernverlängerung regelmäßig waschen?

Regelmäßiges Waschen Ihrer Wimpernverlängerungen ist wichtig, damit sie optimal aussehen und so lange wie möglich halten. Das Waschen hilft, Schmutz, Öl oder Make-up-Rückstände zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit auf den Wimpern angesammelt haben und die Haftfähigkeit des Klebers beeinträchtigen können. Außerdem hilft die regelmäßige Reinigung Ihrer Wimpernverlängerung, die Ansammlung von Bakterien zu reduzieren, die unbehandelt zu Reizungen und Infektionen im Augenbereich führen können. Wimpernstylistinnen lernen in ihrer Ausbildung, dass Wimpernverlängerungen vor dem Auffüllen gereinigt werden müssen, was beweist, dass es einen sinnvollen Grund dafür gibt, nämlich die Wimpernverlängerungen sauber und gesund zu halten. Schließlich kann die regelmäßige Reinigung Ihrer Wimpernverlängerungen auch dazu beitragen, dass das Augen-Make-up die einzelnen Wimpern nicht verfärbt, so dass sie stumpfer aussehen als sonst!