Damit Wimpernverlängerungen immer optimal aussehen, müssen sie regelmäßig gepflegt und gereinigt werden. Das regelmäßige Waschen Ihrer Wimpernverlängerung ist sehr wichtig. Deshalb werden wir besprechen, wann und wie man Wimpernverlängerungen reinigt, damit sie so lange wie möglich frisch und schön aussehen.
Wann werden Wimpernverlängerungen gereinigt?
Es ist wichtig, dass Sie 24 Stunden nach der Wimpernverlängerung warten, bevor Sie sie reinigen. Denn der Klebstoff braucht Zeit, um vollständig zu trocknen, damit er nicht durch Wasser oder andere Reinigungsmittel geschwächt oder beschädigt wird. Nach Ablauf von 24 Stunden können Sie mit der Reinigung Ihrer Wimpernverlängerung beginnen, wie unten beschrieben.
Wimpernverlängerung Schritt für Schritt reinigen
Hier ist eine Zusammenfassung, wie Wimpernstylistinnen während ihres Kurses lernen, Wimpernverlängerungen zu reinigen:
- Verwenden Sie zunächst einen ölfreien Make-up-Entferner oder Mizellenwasser auf einem Wattepad oder einem Tupfer und wischen Sie das Make-up um die Augen herum vorsichtig ab, ohne die Wimpern zu stark zu reiben.
- Als Nächstes verwenden Sie einen sanften Reinigungsschaum, der speziell für die Pflege von Wimpernverlängerungen entwickelt wurde, wie z. B. den Lash Extension Cleanser von RefectoCil. Er enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Kamillenextrakt und Panthenol, die selbst für empfindliche Augen sanft genug sind, aber dennoch eine wirksame Tiefenreinigung der Wimpernverlängerungen ermöglichen.
- Befeuchten Sie eine weiche Bürste (z. B. eine speziell für Wimpern hergestellte Bürste wie den Brush-on Lash Cleanser von Sephora), tauchen Sie sie in den Reinigungsschaum und bürsten Sie dann leicht über jede einzelne Wimpernverlängerung von der Wurzel bis zur Spitze, um Schmutz, Staub oder Öl zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit durch normale Abnutzung angesammelt haben, und gleichzeitig die Form der Krümmung zu erhalten, falls erforderlich.
- Spülen Sie alle Produktreste mit lauwarmem Wasser ab und tupfen Sie sie mit einem weichen Tuch trocken, bevor Sie einen ölfreien Primer für das Augen-Make-up auftragen, z. B. den Primer Plus Mattifier For Eyes von Bobbi Brown, der eine gleichmäßige Grundlage für das Auftragen von Lidschatten schafft und gleichzeitig den ganzen Tag über vor dem Verschmieren schützt, ohne die Form der darunter liegenden Wimpern zu beeinträchtigen.
Was zu vermeiden ist
Es ist wichtig, dass Sie kein Babyshampoo oder andere scharfe Reinigungsmittel für Ihre Wimpernverlängerungen verwenden, da diese sowohl den Kleber, der sie an Ort und Stelle hält, beschädigen als auch ihre Struktur schwächen können, wodurch sie mit der Zeit anfälliger für Brüche werden. Dazu gehört auch die Vermeidung des direkten Kontakts mit dampfenden Duschen, die bei regelmäßiger Anwendung ähnliche Probleme verursachen können! Versuchen Sie außerdem nicht, Ihre Wimpern zu Hause mit einem Lockenstab oder einem Glätteisen zu krümmen – diese können die empfindlichen Wimpern zu sehr strapazieren und irreversible Schäden verursachen. Lassen Sie sich daher bei Bedarf immer professionell beraten! Vermeiden Sie es außerdem, beim Abschminken der Augen übermäßig zu reiben oder zu schrubben, da dies dazu führen kann, dass lose Haare vorzeitig herausgezogen werden und kahle Stellen am oberen Lidrand entstehen (autsch!).
Was passiert, wenn man die Wimpern nicht reinigt?
Wenn Sie Ihre Wimpernverlängerungen nicht regelmäßig reinigen, setzen sie sich mit Schmutz, Staub und Öl zu, was sich mit der Zeit negativ auf ihr Aussehen auswirkt und zu Stumpfheit und Brüchigkeit führt. Das bedeutet nicht nur eine geringere Schärfe, sondern auch ein erhöhtes Bruchrisiko aufgrund einer längeren Exposition gegenüber Umweltschadstoffen sowie eine Ansammlung von Bakterien, die auf mangelnde Hygiene zurückzuführen ist! Vergessen Sie also nicht Ihre Pflegeroutine – wenn Sie jetzt kleine Dinge tun, können Sie später eine Menge Geld sparen, wenn es darum geht, abgebrochene oder beschädigte Wimpern zu ersetzen… vertrauen Sie uns 😉
Womit kann ich meine Wimpernverlängerung reinigen?
„Es gibt mehrere Produkte, die speziell für die sichere Reinigung von Wimpernverlängerungen entwickelt wurden, darunter die oben genannten: Mizellenwasser und Schaumreiniger sind zwei der beliebtesten Optionen, die derzeit auf dem Markt sind. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Marken Öle enthalten können. Prüfen Sie daher immer zuerst sorgfältig die Etiketten, um sicherzustellen, dass sie für die Verwendung geeignet sind! Alternativ können Sie auch selbst eine Lösung herstellen, indem Sie z. B. ein mildes Babyshampoo mit warmem Wasser mischen und so Ihre eigene Lösung zu Hause herstellen. Wir würden jedoch davon abraten, es sei denn, es ist absolut notwendig, da diese Art von Produkten in der Regel nicht stark genug sind, um einen angemessenen Schutz gegen eine Ansammlung von Bakterien usw. zu bieten. Daher ist es am besten, wenn man sich, wann immer möglich, an gekaufte Produkte hält.

Wie oft sollten Sie Ihre Wimpernverlängerung waschen?
Wir empfehlen, Ihre Wimpern alle 2 Wochen zu waschen, je nachdem, wie oft Sie Make-up tragen. Wenn Sie täglich Make-up tragen, sollte einmal pro Woche ausreichen, ansonsten alle 10 Tage! Es ist wichtig daran zu denken, nie mehr als 3 Wochen zwischen den Wäschen verstreichen zu lassen, da sich sonst Schmutz und Ablagerungen ansammeln können, was die spätere Entfernung erschwert, und die Gefahr besteht, dass die empfindliche Struktur der Naturhaare selbst durch eine längere Exposition gegenüber verschiedenen Schadstoffen usw. beschädigt wird. Versuchen Sie also, sich konsequent an den Zeitplan zu halten, um sicherzustellen, dass Sie aus jedem Satz das Maximum herausholen können.
Damit Ihre Wimpernverlängerung immer frisch aussieht, müssen Sie sie regelmäßig pflegen und reinigen. Wenn Sie nach dem Auftragen 24 Stunden warten, bevor Sie mit der Reinigung beginnen, und dann geeignete Produkte wie ölfreie Entferner/Reiniger zusammen mit sanften Bürsten, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden, verwenden, können Sie die maximale Lebensdauer jedes Sets sicherstellen und dafür sorgen, dass es immer fabelhaft aussieht.
Verwandtes Thema: