Wimpern wachsen nach: Ursachen und Tipps

Wimpern sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesichtszüge, denn sie schützen die Augen und lassen uns schön aussehen. Wenn die Wimpern jedoch ausfallen oder dünner werden, kann dies Anlass zur Sorge geben. Dieser Artikel befasst sich mit den Ursachen für Wimpernverlust und gibt Tipps, wie man die Wimpern wieder wachsen lassen kann.

Ursachen für das Ausfallen der Wimpern

Die häufigste Ursache für Wimpernverlust ist die natürliche Alterung. Mit zunehmendem Alter werden unsere Haarfollikel schwächer und produzieren weniger Haare, was zu einer Ausdünnung der Wimpern führen kann. Darüber hinaus können auch bestimmte Krankheiten wie Alopecia areata oder Schilddrüsenerkrankungen zu Wimpernverlust führen. Andere mögliche Ursachen sind übermäßiges Zupfen oder die Verwendung von zu viel Augen-Make-up, das die Poren um die Augen herum verstopft und das Wimpernwachstum verhindert. Schließlich kann auch die Verwendung von Wimpernverlängerungen oder anderen künstlichen Mitteln zur Verlängerung der Wimpern zum Verlust der Wimpern beitragen, da diese Produkte mit der Zeit Schaden anrichten.

Wachsen Wimpern nach?

Die gute Nachricht ist, dass dies in den meisten Fällen der Fall ist! Wimpern wachsen wieder nach, nachdem sie durch natürliche Ursachen wie Alterung oder Krankheiten wie Alopecia areata oder Schilddrüsenerkrankungen ausgefallen sind. Wie lange es dauert, bis sie nachwachsen, hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und Genetik ab, aber im Allgemeinen dauert es etwa 6-8 Wochen, bis neue Wimpern nach einem Verlust vollständig nachgewachsen sind.

Wimpern nachwachsen lassen

Wimpern-Wachstums-Zyklus

Es ist wichtig, den Wimpernwachstumszyklus zu verstehen, um besser einschätzen zu können, wie lange es dauert, bis nach einem Wimpernverlust neue Wimpern nachwachsen. Es gibt drei Phasen: Anagen (Wachstum), Katagen (Übergang) und Telogen (Ruhephase). In der anagenen Phase, die 3-4 Monate dauert, werden schnell neue Haare produziert, während in der katagenen Übergangsphase, die 2-3 Wochen dauert, die alten Haare allmählich ausfallen und in die telogene Ruhephase übergehen, die 4-5 Monate dauert. In dieser Phase wächst kein neues Haar, aber die vorhandenen Haare bleiben intakt, bis sie schließlich auf natürliche Weise ausfallen und in der anagenen Phase wieder Platz für neues Wachstum machen.

Tipps für das Nachwachsen der Wimpern

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, wie Sie das Nachwachsen Ihrer Wimpern beschleunigen können, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen könnten:

  • Verwenden Sie Wimpernwachstumsseren – Wimpernseren enthalten Inhaltsstoffe wie Biotin und Peptide, die die Haarfollikel nähren, ein gesundes Haarwachstum fördern und so zu kräftigeren, dichteren und üppiger aussehenden Wimpern führen, die schneller als gewöhnlich wachsen.
  • Vermeiden Sie Make-up und Wimpernverlängerungen – Auch wenn Make-up Ihr Aussehen vorübergehend verbessern kann, kann es bei übermäßigem Gebrauch das Nachwachsen Ihrer natürlichen Wimpern verhindern. Vermeiden Sie es auch, Wimpernverlängerungen zu oft zu tragen, da sie dazu neigen, Ihre eigenen natürlichen Wimpern herauszuziehen, was ihre Wurzeln schwächt und zu vorzeitigem Ausfallen führt. Verwenden Sie sie also sparsam, wenn Sie sie überhaupt tragen müssen.
  • Ausgewogene Ernährung – Eine ausgewogene Ernährung, die reich an den Vitaminen A, C, E und Biotin ist, trägt zur Förderung einer gesunden Haarproduktion bei, hält die Haarfollikel stark und versorgt den Körper mit den erforderlichen Nährstoffen, was insgesamt zu einer verbesserten Qualität führt und auch zu einem schnelleren Nachwachsen der Haare beiträgt.
  • Halten Sie Ihre Augen sauber – Reinigen Sie Ihre Augen regelmäßig, um Schmutz und Make-up-Rückstände zu entfernen, da diese die Poren verstopfen und den Zugang für neues Wimpernwachstum blockieren können. Achten Sie außerdem darauf, ein sanftes Augenreinigungsmittel zu verwenden, um die empfindliche Haut um die Augen nicht zu reizen.
Tipps für das Nachwachsen der Wimpern

Prävention zur Vermeidung von Wimpernverlust

Es ist immer besser, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um Wimpernverluste von vornherein zu vermeiden. Hier sind einige Tipps:

  • Nicht zu viel zupfen oder an den Augen reiben – Zu häufiges Zupfen oder Reiben der Augen kann die Haarfollikel beschädigen, was zu einem vorzeitigen Ausfallen der Wimpern führt.
  • Nicht zu viel Mascara auftragen – Wenn Sie regelmäßig zu viel Mascara auftragen, kann sich das Produkt auf den Wimpern ablagern, was zu einer Schwächung der Wimpernwurzeln und schließlich zum Abreißen der Härchen führen kann, was wiederum zu Wimpernverlust führt.
  • Achten Sie auf Ihre allgemeine Gesundheit – Sorgen Sie für ausreichend Schlaf, treiben Sie regelmäßig Sport, trinken Sie viel Wasser und ernähren Sie sich gesund und ausgewogen mit den Vitaminen A, C, E und Biotin, die für eine starke, gesunde Haarproduktion und die Versorgung der Follikel unerlässlich sind, um vorzeitigen Haarausfall aufgrund von Mangelernährung zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wimpern nachwachsen, nachdem sie aufgrund natürlicher Ursachen wie Alterung oder medizinischer Erkrankungen wie Alopecia areata oder Schilddrüsenerkrankungen ausgefallen sind. Wie lange es dauert, bis sie nachwachsen, hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und Genetik ab, aber im Allgemeinen dauert es etwa 6-8 Wochen, bis neue Wimpern nach einem Verlust vollständig nachgewachsen sind. Es gibt auch einige Tipps, die den Prozess beschleunigen können, wie z. B. die Verwendung von Wimpernwachstumsseren, der Verzicht auf Make-up und Extensions, eine ausgewogene Ernährung und eine gute Pflege der allgemeinen Gesundheit. Schließlich ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um den Wimpernverlust gänzlich zu vermeiden.

In den meisten Fällen wachsen die Wimpern normal nach, vor allem, wenn die Ursache für den Wimpernverlust natürlich ist. Aber was passiert, wenn die Ursache nicht natürlich ist?