Ist eine Versicherung als Wimpernstylistin notwendig?

Was ist eine Wimpernverlängerungsversicherung?

Die Wimpernverlängerungsversicherung ist eine Art Betriebshaftpflichtversicherung, die speziell für Schönheitsspezialisten entwickelt wurde, die Wimpernverlängerungsdienste anbieten. Sie deckt alle Ansprüche ab, die gegen Sie oder Ihr Unternehmen geltend gemacht werden, wenn bei der Durchführung der Wimpernverlängerung etwas schief geht. Mit dieser Art von Versicherung können Sie sich vor beruflicher Fahrlässigkeit, Sachschäden, Produkthaftung und anderen Risiken schützen, die mit dem Betrieb eines Wimperngeschäfts verbunden sind.

Die Versicherung deckt auch die Kosten für die Verteidigung gegen einen eventuellen Schaden ab. Diese Versicherung kann besonders wichtig sein, wenn Sie von einer Kundin oder einem Dritten wegen Schäden verklagt werden, die durch Ihre Tätigkeit als Wimpernstylistin entstanden sind. Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten Policen nur Ansprüche abdecken, die nach dem Kaufdatum geltend gemacht werden; stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Police kaufen, bevor Sie Wimperndienstleistungen anbieten. Um sich für eine Wimpernverlängerungsversicherung zu qualifizieren, wird Ihre Versicherungsgesellschaft Sie um einen Nachweis Ihres Diploms von einer Wimpernschule bitten.

Was deckt eine Versicherung für Wimpernstylistinnen ab?

Versicherung für Wimpernstylistinnen

Die meisten Policen bieten zwei Arten von Deckung: die Betriebshaftpflichtversicherung und die Produkthaftpflichtversicherung.

Betriebshaftpflichtversicherung

Sie deckt alle Ansprüche ab, die sich aus Verletzungen oder Sachschäden ergeben, die durch Ihre Arbeit als Wimpernstylistin verursacht werden – dies kann von Verbrennungen durch Klebstoff bis hin zu allergischen Reaktionen von Kunden aufgrund der bei der Behandlung verwendeten Produkte reichen.

Produkthaftpflichtversicherung

Sie deckt Verletzungen oder Krankheiten ab, die durch von Ihnen gelieferte fehlerhafte Produkte (z. B. Wimpern) verursacht wurden und zu teuren Arztrechnungen oder Klagen gegen Sie oder Ihr Unternehmen führen können.

Es sei darauf hingewiesen, dass einige Policen auch zusätzliche Leistungen wie Berufshaftpflicht (zur Deckung von Schäden im Zusammenhang mit der Beratung), Sachschäden (z. B. wenn Geräte während der Behandlung beschädigt werden) und allgemeine Haftpflicht (zur Deckung von Fahrlässigkeit von Nichtberufstätigen) bieten. Es empfiehlt sich immer, vor dem Abschluss einer Versicherung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durchzulesen, damit Sie genau wissen, welche Art von Schutz Sie für Ihr Geld erhalten.

Brauche ich als Wimpernstylistin eine Versicherung?

Wenn Sie ein Unternehmen für Wimpernverlängerungen gründen, denken Sie nicht als Erstes an die Versicherung, aber sie ist ein wichtiger rechtlicher Aspekt. Ja, es wird dringend empfohlen, dass alle Wimperntechniker eine Art Versicherung abschließen, um sich finanziell abzusichern, falls bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen etwas schief geht. Berufshaftpflicht und Betriebs-/Produkthaftpflicht sind zwei wesentliche Bestandteile, die in jeder umfassenden Police enthalten sein sollten. Je nachdem, wo Sie tätig sind, kann jedoch auch eine zusätzliche Deckung erforderlich sein (z. B. könnte eine Sachschadenversicherung erforderlich sein, wenn Sie in einem Salon arbeiten). Mit Wimpernverlängerungen können Sie schnell viel Geld verdienen, und es wäre schade, wenn Ihr ganzes Geschäft wegen einer fehlenden Versicherung zusammenbrechen würde, also stellen Sie sicher, dass Sie richtig versichert sind.

Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass die meisten Versicherer einen Qualifikations-/Ausbildungsnachweis verlangen, bevor sie den Versicherungsschutz gewähren. Vergewissern Sie sich daher, dass alle relevanten Dokumente auf dem neuesten Stand sind, bevor Sie online einen Kostenvoranschlag beantragen oder sich direkt an potenzielle Anbieter wenden.

Versicherung als Wimpernstylistin

Wie viel kostet eine Versicherung für Wimpernstylistinnen?

Die Kosten für eine Versicherung für Wimpernstylistinnen hängen von der Art des Versicherungsschutzes ab, den Sie wählen, von der Höhe der Deckung, die Sie benötigen, und von der Höhe des Risikos, das mit Ihrem Unternehmen verbunden ist. Im Allgemeinen beginnen die Policen für eine einfache Betriebs-/Produkthaftpflichtversicherung bei etwa 100 £ pro Jahr. Zusätzliche Deckungen wie Berufshaftpflicht oder Sachschäden können diese Zahl jedoch erheblich erhöhen.

Außerdem bieten einige Versicherer Rabatte für größere Anschaffungen (z. B. Versicherungspakete für Salons) oder Treueprämien (z. B. wenn Sie Ihren Vertrag jedes Jahr erneuern). Es ist immer am besten, sich umzusehen und Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen, um den umfassendsten Versicherungsschutz zum niedrigsten Preis zu erhalten. Beachten Sie, dass Sie sich auch mit Ihrer Versicherung in Verbindung setzen müssen, wenn Sie Ihre eigene Wimpernverlängerungslinie auf den Markt bringen wollen, um Ihren Vertrag anzupassen.